Einleitung
Das Abwasser von den Gemeinden Lungern, Giswil, Sachseln, Kerns, Sarnen und Alpnach wird in der ARA Sarneraatal in Alpnach gereinigt. Von den einzelnen Objekten gelangt das Abwasser via privaten und gemeindeeigenen Kanalisationsleitungen sowie den entsprechenden Pumpwerken in den Hauptsammelkanal vom Entsorgungszweckverband Obwalden. Wo das nötige Gefälle fehlt, wird das Abwasser mit verschieden grossen Pumpwerken bis in die ARA Sarneraatal nach Alpnach weitergepumpt. Der Hauptsammelkanal besteht von Lungern bis Alpnachstad. Hier gelangen Sie zu einer groben Übersicht vom Hauptsammelkanal, den Kanalisationseinspeisungen der Gemeinden und den Pumpwerken.
Geschichte
Das Schweizervolk genehmigte am 6. Dezember 1953 einen neuen Verfassungsartikel über den Schutz der Gewässer gegen Verunreinigung. Die wichtigste Massnahme war die Gesunderhaltung unserer Gewässer, das heisst die Reinigung der Abwässer. Diese grosse Aufgabe konnte nicht von einzelnen Gemeinden allein gelöst werden. Deshalb haben sich anfangs der sechziger Jahre die Einwohner gemeinden Alpnach, Giswil, Kerns, Lungern, Sachseln sowie die Gemeinde Sarnen (damals bestehend aus der Dorfschaftsgemeinde Sarnen und den Bezirks gemeinden Kägiswil, Ramersberg und Schwendi ) zusammengeschlossen und die umfangreichen Vorabklärungen gemeinsam einem Ingenieurbüro in Auftrag gegeben. Die Voruntersuchungen ergaben als zweckmässigste Lösung den Zusammenschluss, anstelle von einzelnen Kläranlagen in jeder Gemeinde.
Geschichtliche Meilensteine von der Abwasserreinigung Sarneraatal
11. Februar 1972 | Gründung Zweckverband Abwasserreinigung Sarneraatal |
23. September 1974 | Spatenstich zum Neubau der Abwasserreinigungsanlage ARA Eichi in Alpnach |
7. Juli 1978 | Eröffnung der ARA Sarneraatal und während rund 20 Jahrenetappenweiser Bau des Hauptsammelkanals von Lungern und Niederstad bis in die ARA Sarneraatal sowie von den Nebenkanälen in den Gemeinden, parallel zum Bau der ARA Sarneraatal |
Jahr 2000 | Zusammenschluss der Zweckverbände Abwasserreinigung Sarneraatal und Abfall entsorgung Obwalden zum Entsorgungszweckverband Obwalden EZV OW |
Dezember 2013 | Baubeginn Ausbau Betriebsgebäude ARA Sarneraatal |
2. Mai 2016 | Spatenstich für Ausbau / Erweiterung ARA Sarneraatal |
2. Mai 2016 bis September 2019 | Ausbau / Erweiterung ARA Sarneraatal |